Schadensbegrenzung. Nach dem für uns unverschuldet katastrophalen ersten Race, sollte am Sonntag morgen das 2. Rennen stattfinden. Nach dem unerfreulichen Ausgang des ersten Rennens musste nun ein Top Resultat her. Mindestens P3 war nötig um weiterhin im Rennen um P2/P3 Gesamt der TKC zu bleiben. Schadensbegrenzung musste also betrieben werden. Was im allgemeinen Getümmel aber völlig untergegangen war, der Veranstalter hatte sich zu einer erheblichen Reglementsänderung entschlossen. Es gab keine Kartauslosung. Stattdessen wurde jedem Team das Kart zugewiesen!!! Bereits im verkürzten freien Training war klar, dass wir die absolute Ober-Möhre bekommen haben. Fast 2 Sek. langsamer als die direkten Konkurrenten.
Uns wurde auch verboten das Kart zu tauschen, was bisher immer möglich war. Na toll! Zum ersten Mal in der Geschichte der TKC waren wir in Q1 sowas von chancenlos. P18 von 21 Teams!! Ein glatter Treppenwitz. Trösten konnte uns da auch P17 vom Team Vaillant-E nicht, da sich dieses Team offenbar verzockt hatte, was nach Rennstart auch deutlich wurde. Nach deren ersten Fahrerwechsel pflügte Doppel Weltmeister Ruben Boutens (Niederlande) nur so durchs Feld. Somit war fast auch schon klar, dass wir mindestens gegen die Teams mit Startnummer 1 (Scharmüller) und 2 (Vaillant-E) einen erheblichen Nachteil hatten. Denn diese mussten nicht mit dem langsamsten Kart im Feld fahren.
Einfach krass, dass wir so auch aus dem Kampf um P2 Gesamt der TKC genommen wurden. Das tatsächlich unser Startkart das Problem war, zeigte sich auch als wir auf das nächste Kart wechseln konnten. Wie erwartet hatten wir da aber bereits einen Rückstand von mehr als 1 Runde auf P4. Diesen hielt das erneut sehr starke POWERhall Racing Team der Familie Otto inne, wo Vater Albrecht wieder mit seinen beiden Söhnen Leon und Colin die Karts pilotierte. Bei uns ging es dann mit dem 2 Kart bergauf. Nachdem Niclas auf Chris übergeben hatte begann unsere Aufholjagd. Einfach extra Klasse was die Jungs dann wieder ablieferten.
Zwar mussten uns Tobi und Chris aus beruflichen Gründen früher verlassen, dennoch war das strategisch kein Problem. Als dann Silvan zu seinem ersten Stint ins Kart kam, war es einmal mehr der reine Wahnsinn. Super Zeit um super Zeit brannte Silvan in den Asphalt und holte immer mehr auf. Auch die Teambestzeit fuhr er dann in einer 1:14:703 Minuten. Als auch Niclas einen fantastischen Stint hinlegte waren wir bereits auf P5 angekommen. Und dann ging es los. Gerade als Niclas zum letzten Fahrerwechsel in die Box kam, bekamen wir die ersten Tropfen ab. Silvan übernahm und kaum war er draußen, da brachen erneut alle Dämme. Ein sehr heftiger Wolkenbruch ging nieder und innerhalb weniger Sekunden stand alles unter Wasser.
Nur zwei ließen sich davon nicht beirren. Weltmeister Michael Schöttler (Vaillant-E) und Silvan. Zum ersten Mal bei einem Regenstint war nicht Michael Schöttler der mit Abstand schnellste Racer. Nein, Silvan fuhr genauso schnell und hatte zwischenzeitlich sogar knapp schnellere Rundenzeiten als der amtierende Weltmeister. P4 haben wir dann recht schnell geholt und als dann POWERhall Racing noch einen Fahrerwechsel machen musste, stiegt die Hoffnung auf den anvisierten P3. Zwischen 2-4 Sekunden fuhr Silvan zuvor schon schneller und so war es dann auch ein Klacks, den Rückstand bis Rennende in einen Vorsprung von über 10 Sekunden zu verwandeln. Unglaublich. Es war wohl beste Stint den Silvan in seiner ganzen Karriere gefahren ist. SilWahnsinn!
Somit dürfen wir nun noch um P3 Gesamt der TKC kämpfen. Die beiden oberen Podestplätze sind leider nun vergeben. Glückwunsch an Scharmüller zum Rennsieg und Vaillant E zum erneuten P2. Auch in der Meisterschaft ist der Vorsprung von P1 Scharmüller auf P2 Vaillant-E nun genauso uneinholbar groß wie der Vorsprung von Vaillant-E auf uns, die auf P3 liegen. Hier liegt nun auch die einzig verbliebene Spannung in den letzten 3 Rennen der TKC, denn PF Racing liegt mit nur 2 Punkten Rückstand auch noch aussichtsreich auf P4.
Ein extra Dankeschön geht von uns an das Team der Kartbahn Bad Rappenau. Einen sensationellen Abend am Samstag folgte am Sonntag nach dem Rennen noch der gemeinsame Championsleague Final Abend mit Partie Paris gegen Bayern, wo wir gemeinsam den Sieg der Münchner feiern konnten.
Endstand:
TKC 5. Lauf 7h Grimma - 23.08.2020 | Runden | |
---|---|---|
1. | Scharmüller/WnG A/D | 322 |
2. | Vaillant-E | 321 |
3. | Formiko Racing Team | 320 |
4. | POWERhall Racing Team | 320 |
5. | PF Racing | 319 |
6. | PT Racing | 319 |
7. | Kartbahn Bad Rappenau | 318 |
8. | Limitless Racing | 318 |
9. | POWERhall Racing Fun | 318 |
10. | Go Fast pb ugraded Racing Team 1 | 317 |
11. | Black Crows | 317 |
12. | Hot Wheels 05 Team 1 | 316 |
13. | PegaMenis Racing Team | 316 |
14. | Kartmarkt24.de | 315 |
15. | HRO Team by KFC 1 | 315 |
16. | HRO Team by KFC 2 | 315 |
17. | Go Fast pb upgraded Racing Team 2 | 315 |
18. | Hot Wheels 05 Team 2 | 314 |
19. | X-Faktor Kartsport | 314 |
20. | Kartbahn Bad Rappenau 2 | 312 |
21. | Black Phoenix Grand Prix | 311 |