Wir sind ein deutsch-schweizer Indoorkart-Team, welches im Dezember 2013 gegründet wurde und seitdem an Langstrecken-Einzelrennen sowie Langstrecken-Meisterschaften teilnimmt. 2019 starten wir auch wieder in der TKC Süd, der stärksten deutschen Indoorkartserie und wollen versuchen unseren Podestplatz zu verteidigen. Daneben sind wir auch wieder beim 24h Rennen in Eiselfing am Start.
2019 konnten wir unseren P3 erfolgreich verteidigen. Am Ende fehlten nur 2 Pünktchen zum Vize Meister Titel. Zu Ehren der Familie Merk (ehemals Betreiber Kartbahn Waldshut) sind wir in diesem Jahr als Formiko Waldshut Racing Team gestartet.
Im dritten Jahr endlich der Sprung aufs Gesamt-Podest. In Rottweil fuhren wir unseren ersten Sieg ein. In den weiteren Rennen erreichten wir 2x P2 sowie 2x P3.
Gleich in der ersten Saison unseres Bestehens konnten wir in der Indoorkartliga auf Gesamt-Podest fahren. 1 Saisonsieg sowie 1x P2 krönten einen tollen Einstieg.
Unsere erste Serie, die wie als neugegründetes Team fuhren. Gleich in unserem allerersten Rennen konnten wir einen Sieg einfahren. Am Ende ein schwer erkämpfter Sieg gegen die 3-maligen Seriengewinner Humpenheber
Unsere Videos, Fotos und Tipps & Tricks zum Training. Um auch einmal so schnell wie ein Rennprofi zu werden, heißt es üben, üben, üben. Schaut Euch die Tipps und Tricks der Profis an, dann könnt auch ihr bald genauso schnell unterwegs sein, wie andere Racing Profis und Eure eigenen Videos drehen.
Auf unserem YouTube Kanal könnt ihr unsere Videos anschauen. Noch nicht perfekt, aber schon mal besser wie nichts. Hier werden wir hoffentlich auch in Zukunft immer mal wieder das eine oder andere Video veröffentlichen. Viel Spaß.
Hier unsere Foto-Alben, die jeweils einen Eindruck von unseren Rennen geben. Wir sind schon an vielen Orten in Deutschland gefahren. Schaut Euch die Alben an, dann könnt ihr hoffentlich erkennen, warum wir vom diesem Sport so fasziniert sind. Tolle Menschen, Tolle Kartbahnen, Tolle Events. Das macht süchtig.
Wie lernt man Indoorkartfahren? Wie wird man schnell? Wo ist die Ideallinie und warum soll man nicht "sliden" und nicht "driften"? Immer heisst es: "langsam in die Kurve rein und schnell wieder raus". Wo ist der Kurvenscheitelpunkt und wie kann ich von anderen lernen? Training, Training und nochmal Training. Vom talentierten Ticketfahrer zum Rennprofi braucht man ca. 12 Monate.
Racing, competing, it’s in my blood. It’s part of me, it’s part of my life; I have been doing it all my life and it stands out above everything else.
Ayrton Senna
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.OK